Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Nachhaltigkeit,

Gestutztes LkSG riskiert Transparenzverlust

Guten Tag. Kein einziger grüner Erfolg – erstmals seit sechs Jahren haben US-Aktionäre keinen einzigen Umweltantrag durchgewunken. Kein Konzern bekam eine Mehrheit für Klimaschutz, kein Vorstand musste sich neuen Umweltauflagen beugen. In Worten: Null. 2022 erreichten solche Initiativen noch 14 Mehrheiten, 2024 waren es noch zwei – und dieses Jahr scheiterte jede Initiative, wie die Financial Times berichtet.

Damit markiert die diesjährige Hauptversammlungssaison eine Zäsur im Verhältnis von Investoren und Klimapolitik. Umweltgruppen reichen nach der Exxon-Klage gegen zwei Aktivisten, die eine strengere Emissionsminderung durchsetzen wollten, kaum noch Anträge ein. Republikaner haben Kampagnen gegen ESG-Vorgaben forciert und Investoren eingeschüchtert. Unter Druck zogen sich auch große Vermögensverwalter wie BlackRock und Vanguard aus der Net Zero Asset Managers Initiative zurück.

Viele institutionelle Anleger meiden inzwischen den offenen Konflikt und setzen auf vertrauliche Gespräche. Das Ergebnis ist ein klarer Abwärtstrend – und ein Signal, dass Klimaschutz in den US-Unternehmen an Boden verliert.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.