Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 26. Juni 2025

Nachhaltigkeit-Briefing

Wie nachhaltig wird die dänische Ratspräsidentschaft?

Lesedauer: 17 Min.

Profilbild von Fabian Löhe

Fabian Löhe

Chefkorrespondent

Guten Tag. Wer Elektroschrott reduzieren will, muss die Reparatur attraktiver machen – so die Idee hinter der EU-Richtlinie zum „Recht auf Reparatur“. Doch was als klimapolitischer Fortschritt gedacht ist, könnte sich als wirtschaftlicher Bremsklotz erweisen. Viele Händler und Hersteller werden mit Problemen bei Personal und Infrastruktur zu kämpfen haben. Laut einer neuen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH erwarten fast 70 Prozent der Fachhändler wachsende Reparaturkosten. 63 Prozent der Hersteller gehen von Mehrbelastungen aus – auch wegen der Lagerhaltungspflichten.

Damit zeigt sich, wie anspruchsvoll für die Bundesregierung die Umsetzung in nationales Recht werden dürfte. Statt Anreize für längere Produktnutzung zu setzen, drohen neue Marktverzerrungen – zulasten von Mittelstand, Konsumverhalten und Nachhaltigkeitszielen zugleich. Die entscheidende Frage wird sein: Lässt sich Regulierung so gestalten, dass sie ökonomisch tragfähig und ökologisch wirksam zugleich ist?

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Nachhaltigkeit: Wie nachhaltig wird die dänische Ratspräsidentschaft? | SZ Dossier