Guten Morgen. Für die Lösung komplexer Probleme braucht es oft komplexe Strukturen. Die Jahrhundertaufgabe Klimawandel ist unbestritten ein äußert komplexes Problem. Aber wenn dann angekündigt wird, dass in den kommenden Tagen die „kombinierte dreizehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP13) und sechsunddreißigste Tagung der Vertragsparteien des Montrealer Protokolls (MOP36)“ und die „kombinierte Sitzung des Präsidiums der zwölften Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP12) und des fünfunddreißigsten Treffens der Vertragsparteien sowie der dreiundsiebzigsten Sitzung des Durchführungsausschusses (ImpCom73)“ in Bangkok stattfinden werden, fragt man sich schon, wer außer den teilnehmenden UN-Mitarbeitenden da noch durchblickt.
Damit wir alle künftig mitreden können: Die COP13 war die 13. Weltklimakonferenz 2007 auf Bali, die MOP36 ist das 36. Treffen zum Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen. Das Büro der COP12 kümmert sich um den Fortschritt der 13. Weltklimakonferenz, die 2006 in Nairobi stattfand. Und die ImpCom73 ist der Durchführungsausschuss für die Verfahren der Nichteinhaltung des Montrealer Protokolls. Klar, oder?
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

