Die Lage. Kurz vor dem Ende der Klimakonferenz COP30 hat Deutschland eine Milliarde Euro für den neuen Fonds Tropenwälder für immer (TFFF) zugesagt. Das Geld stehe ab 2027 bereit, sagt Finanzminister Klingbeil.
Der von Brasilien initiierte Fonds wird Staaten, die wertvollen Tropenwald erhalten, Prämien zahlen. Er hat inzwischen 47 politische Unterstützer, darunter neben Deutschland auch China, Großbritannien, Frankreich, Norwegen und die EU.
Das müssen Sie heute wissen: Am Freitag soll die COP in Belém eigentlich zu Ende gehen. Verlängerungen waren in den vergangenen Jahren allerdings die Regel. Fraglich ist, ob sich die rund 200 Staaten auf einen gemeinsamen Plan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle einigen. Auch fordern die Entwicklungsländer, dass die Industriestaaten ihnen deutlich mehr für die Maßnahmen zahlen, mit denen sie sich an die Folgen der Erderhitzung anpassen müssen.
UN-Generalsekretär António Guterres appelliert: „Seien Sie mutig. Folgen Sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Stellen Sie den Menschen über den Profit.“
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

