Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 10. November 2025

Geoökonomie-Briefing

Chinas Solarindustrie ermöglicht Afrikas Energiewende

Lesedauer: 15 Min.

Die Lage. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China entspannt sich schrittweise. Gebannt schaut die ganze Welt auf die Entwicklungen. Nicht nur, weil der Konflikt die globale Wirtschaft bedroht. Sondern auch, weil Europas Unternehmen wissen müssen, ob sie wieder Seltene Erden und andere kritischen Materialien erhalten. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt.

Das müssen Sie heute wissen: Gleichzeitig versucht die EU wie versprochen ihr Bürokratiedickicht zu lichten. Komplexe Regelwerke wie die Lieferkettenrichtlinie CSDDD und die Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD sollen einfacher werden und leichter umzusetzen sein.

Es ist der zweite Anlauf. Im Oktober scheiterte der Vorstoß schon einmal im Parlament: Einigen Abgeordneten geht der Ansatz nicht weit genug, anderen viel zu weit. Am Donnerstag könnte die konservative EVP nun auf eine rechte bis extrem rechte Mehrheit setzen, um ihr Ziel zu erreichen. Aber noch wird verhandelt.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.