Die Lage. Über drei Milliarden will die Bundesregierung kurzfristig für militärische Ausrüstung ausgeben. Schon diese Woche soll das Paket im Bundestag gebilligt werden, heißt es. Eingekauft werden soll europäisch: 20 Kampfhubschrauber bei Airbus, 100.000 Nachtsichtgeräte bei Hensoldt und Theon. Das stärkt die heimische Industrie und senkt Abhängigkeiten.
Das müssen Sie heute wissen. Bedrohliche Abhängigkeiten sind auch das Thema eines neuen Gremiums, das das Parlament ebenfalls kommende Woche einsetzen soll. Eine Kommission, die sich um die Risiken in den Wirtschaftsbeziehungen zu China widmet. Es geht also um Rohstoff-, Energie- und Exportabhängigkeiten, die Gefahren von Forschungskooperationen und die Sicherung kritischer Infrastruktur gegen Einfluss von außen. Die Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter sollen „unverzüglich“ ihre Arbeit aufnehmen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

