Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Geoökonomie,

Seltene Erden: Warum Chinas Monopol schwer zu brechen ist

Die Lage. Technik-Panne bei Amazon Web Services (AWS), dem weltgrößten Cloud-Anbieter. Die Störungen betrafen sowohl Amazons eigene Angebote wie den Streamingdienst Prime Video als auch internationale Großkonzerne.

Probleme gab es bei verschiedenen Online-Diensten, darunter die populären Plattformen Snapchat und Reddit, die KI-Suchmaschine Perplexity, der Online-Broker Robinhood und die Kryptobörse Coinbase. Auch die Fahrgastvermittler Uber und Lyft begründeten Störungen mit der AWS-Panne. Ebenfalls mit Ausfällen kämpften die Lloyds Bank oder der Mobilfunker Vodafone. Und auch die Messenger-App Signal war betroffen.

Nach einer rund dreistündigen Störung normalisierte sich die Lage zwar wieder. Der Vorfall gilt dennoch als größte Technik-Panne seit dem misslungenen Update der Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.

Das müssen Sie heute wissen: Der Ausfall wirft ein Schlaglicht auf die Abhängigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft von einigen wenigen Cloud-Anbietern, den sogenannten Hyperscalern. Ein einziger technischer Fehler kann das Geschäft zahlreicher Firmen und den Alltag von Milliarden Nutzern durcheinanderwirbeln. Nicht nur viele Firmen, auch Regierungen verlassen sich oft auf einen einzigen Cloud-Anbieter.

Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.