Schnelldurchlauf:
China schockiert Europa mit neuen Ausfuhrregeln für Seltene Erden +++ Bundesregierung will Verbrenner-Aus aufweichen +++ Ukraine-Krieg wird zum Kampf um Brennstoffe +++ Tiefgang: Bundesregierung erwägt Einstieg in CO₂-Speicherung +++ Gewaltige Vermögenswerte am Scheideweg +++ Brüssel mobilisiert mehr Milliarden für Global Gateway
Die Lage. Taiwan will seine Drohnenabwehr deutlich verstärken. Das hat nach einem neuen Bericht des Verteidigungsministeriums höchste Priorität.
Demnach soll das Militär chinesische Drohnen identifizieren und abschießen, sobald sie sich nähern. Im Februar hatte Taipeh mit den USA einen Vertrag zur Lieferung eines Drohnenabwehrsystems abgeschlossen.
Das müssen Sie heute wissen: Es ist eine augenfällige Parallelität zur Lage in Europa – nur dass nicht Moskau, sondern Peking die Drohnen schickt. Bei den taiwanischen Inseln direkt vor der chinesischen Küste tauchen regelmäßig Drohnen der Volksrepublik auf.
Taiwans Militär nennt das eine Grauzonentaktik, die nur knapp vor einem direkten Angriff haltmache. In Europa spricht man von hybrider Kriegführung. Gemeint ist das Gleiche.
Willkommen in der Geoökonomie!
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.