Die Lage. Keir Starmer drängt in Indien auf den schnellen Abschluss eines Freihandelsabkommens mit Großbritannien. Gleiches will die EU. Doch Indiens Regierungschef ist ein schwieriger Verhandlungspartner.
Narendra Modi gratuliert nicht nur Wladimir Putin überschwänglich zum Geburtstag, sondern kauft auch weiterhin massenhaft russisches Öl und Gas. Ein Punkt, der sowohl für Starmer als auch für die EU eigentlich ein Ausschlusskriterium für Verhandlungen ist.
Das müssen Sie heute wissen: Nicht minder schwierig ist Donald Trump. Mit dem US-Präsidenten glaubte sich die EU schon handelseinig, doch die US-Seite hat gegenüber der EU offenbar bereits Nachforderungen gestellt.
Die US-Regierung macht das in Form von „Vorschlägen“ zur Umsetzung eines „gegenseitigen, fairen und ausgewogenen“ Handels. Im Klartext: Die EU soll von ihrem Vorhaben ablassen, US-Konzerne strenger zu regulieren.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

