Die Lage. Die EU-Staats- und Regierungschef diskutieren in Kopenhagen über Russland. Ein Drohnenwall im Osten soll Schutz bieten, und zur finanziellen Unterstützung der Ukraine sollen zukünftig nicht mehr nur die Zinsen, sondern direkt eingefrorene russische Vermögen herangezogen werden.
Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda legte den Finger in die Wunde, als er sinngemäß sagte: Papiere und Pläne schützen nicht vor Angriffen aus Russland. Die Umsetzung drängt.
Das müssen Sie heute wissen: Aus dieser Perspektive muss man auch auf die Kabinettsklausur in Berlin blicken, wo Bundeskanzler Merz einen Modernisierungsplan für Deutschland vorgelegt hat.
Die einzelnen Maßnahmen sind vielversprechend, doch um es mit Litauens Präsident zu sagen: Papiere allein schützen nicht vor Bürokratie und Stillstand.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

