Schnelldurchlauf:
Klingbeils Sechs-Punkte-Plan zur Stärkung Europas +++ Vor diesen Problemen steht Deutschlands 500-Milliarden-Programm +++ China öffnet Weg zur WTO-Reform +++ Interview: Roderich Kiesewetter zur Strategie gegenüber USA, Russland und China +++ Europas kleines Konjunkturwunder
Die Lage. Die USA verlieren an Einfluss in Südostasien. In vielen Ländern der Region sind die Vereinigten Staaten kein wirksamer Konkurrent Chinas mehr. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des australischen Lowy Institute. Mehr noch: Die Politik der Trump-Regierung wird den Einfluss der USA in Südostasien weiter untergraben.
Das müssen Sie heute wissen: Europa steht leider nicht viel besser da, wenn auch aus anderen Gründen. Naiv, fragmentiert, nur am Katzentisch sitzend: So sprach Finanzminister Klingbeil im Jacques Delors Centre über die EU – und hielt doch ein flammendes Plädoyer für ein stärkeres Europa. Sechs Punkte sollen helfen, die EU im geoökonomischen Wettbewerb mit China, den USA und Russland wieder nach vorne zu bringen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.