Die Lage. Die USA verlieren an Einfluss in Südostasien. In vielen Ländern der Region sind die Vereinigten Staaten kein wirksamer Konkurrent Chinas mehr. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des australischen Lowy Institute. Mehr noch: Die Politik der Trump-Regierung wird den Einfluss der USA in Südostasien weiter untergraben.
Das müssen Sie heute wissen: Europa steht leider nicht viel besser da, wenn auch aus anderen Gründen. Naiv, fragmentiert, nur am Katzentisch sitzend: So sprach Finanzminister Klingbeil im Jacques Delors Centre über die EU – und hielt doch ein flammendes Plädoyer für ein stärkeres Europa. Sechs Punkte sollen helfen, die EU im geoökonomischen Wettbewerb mit China, den USA und Russland wieder nach vorne zu bringen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

