Schnelldurchlauf:
China trifft US-Glasfaserhersteller mit Zöllen +++ EU und Usbekistan einigen sich auf erweiterte Partnerschaft +++ Versicherer Lloyd’s wendet sich vom Nachhaltigkeitsdenken ab +++ Tiefgang: Wie Meta und Google mit China beim Verlegen von Tiefseedatenkabeln wetteifern +++ Wirtschaftsforscher korrigieren Wachstumsprognose nach unten +++ Kolumne Weltmachtspiele: Eine neue Achse des Bösen? Oder doch nur Symbolpolitik?
Die Lage. Die „Koalition der Willigen“ hat getagt und danach mit Donald Trump telefoniert. Das Ergebnis ist bemerkenswert. 26 Länder würden Truppen in die Ukraine schicken, um einen Frieden abzusichern, sagte Emmanuel Macron. Weitere Staaten könnten noch dazukommen. Europa übernimmt Verantwortung und geht Risiken ein.
Das müssen Sie heute wissen. Es gibt weitere schlechte Nachrichten für den Aggressor Russland. Dessen Wirtschaft gerät zunehmend unter Druck, wie Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow zugeben musste. Ex-Wirtschaftsminister German Gref spricht sogar von einer Rezession.
Putin gibt Schätzungen zufolge die Hälfte des Staatshaushalts für den Krieg aus. Gleichzeitig sinkt der Ölpreis. Es nähert sich ein guter Moment, um Zugeständnisse zu verlangen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.