Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Geoökonomie,

BDI-Experte: „Wir erleben eine gefährliche Militarisierung des Weltalls“

Die Lage. Wenn ein Papier schon vor seiner Veröffentlichung für Kritik sorgt, dann ist Ärger programmiert: Am Sonntag sollte das im Koalitionsvertrag vereinbarte Energiewende-Monitoring an Katherina Reiches Wirtschaftsministerium übermittelt werden. Als eine Art Realitätscheck für die Energiewende angelegt, war schon die Auftragsbeschreibung vielen Klimaschützern verdächtig vorgekommen.

Wann genau die Öffentlichkeit es zu sehen bekommt, ist noch nicht bekannt. Die Kritiker melden sich aber bereits zu Wort. Ihre Befürchtung: Die Ergebnisse des Monitorings sollen helfen, die Energiewende zu bremsen, wenn nicht gar zu blockieren.

Das müssen Sie heute wissen: Dass die Bundeswirtschaftsministerin kein Fan erneuerbarer Energien ist, ist kein Geheimnis. Eine erneute Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik wäre, unabhängig von der politischen Motivation dahinter, aber vor allem eines: schrecklich teuer.

Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.