Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 20. August 2025

Geoökonomie-Briefing

Europas Hoffnungsträger Indonesien

Lesedauer: 14 Min.

Die Lage. Trump glaubt weiterhin, mit hohen Zöllen auf bestimmte Produktgruppen die heimische Produktion ankurbeln zu können. Auf Stahl- und Aluminiumimporte sind bereits 50 Prozent fällig – auch aus der EU.

Doch dabei bleibt es nicht. Ohne weitere Bereitschaft zu Gesprächen hat das US-Handelsministerium denselben horrenden Zollsatz nun auch auf 407 weitere Produktarten erhoben. Und das gleich rückwirkend ab Montag. Betroffen sind unter anderem Windkraftanlagen sowie deren Bauteile, Mobilkräne, Bulldozer, Eisenbahnwaggons, Pumpen und Möbel.

Das müssen Sie heute wissen: Stand jetzt gilt die neue Regel wohl auch für die EU – mit der das Handelsabkommen vom Juli eigentlich Zölle von „nur“ 15 Prozent auf die meisten Produkte vorsieht.

Wer nach dem Zoll-Deal auf Entspannung hoffte, sieht sich nun getäuscht: Trumps Zolloffensive geht mit voller Wucht immer weiter.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Geoökonomie: Europas Hoffnungsträger Indonesien | SZ Dossier