Die Lage. Nach Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen hat nun auch das grün-schwarz regierte Baden-Württemberg seiner Polizei die Anwendung der Analyse-Software Gotham des US-Unternehmens Palantir erlaubt – aber nur zur Verbrechensbekämpfung, wie die Grünen betonen.
Mit dem umstrittenen KI-Programm können Daten aus verschiedenen Quellen ausgewertet und verknüpft werden. Sie wurde speziell für Sicherheitsbehörden entwickelt. Vor dem Bundesverfassungsgericht läuft derzeit eine Klage gegen die Nutzung der Software durch die bayerische Polizei wegen Datenschutzbedenken. SPD-Bundesländer lehnen den Einsatz von Gotham ab.
Das müssen Sie heute wissen: Hinter Palantir steht Trump-Unterstützer und Tech-Milliardär Peter Thiel. Ein weiteres Bundesland macht sich bei seiner sicherheitsrelevanten Infrastruktur ausgerechnet von einem Unternehmer abhängig, der liberalen Demokratien den Kampf angesagt hat.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

