Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Geoökonomie,

So steht es um Northvolt wirklich

Die Lage. Grünes Licht aus Brüssel für die Einführung des Euro in Bulgarien im kommenden Jahr: Hoffnung mischt sich mit Hysterie. Die Regierung in Sofia verspricht Aufschwung, Effizienz und mehr internationale Bedeutung. Die Rechten mobilisieren gegen die Europäisierung.

Viele Bulgaren denken längst in Euro, doch das ändert wenig an der Angst mancher Menschen vorm Kontrollverlust. Aus diesen Ängsten lässt sich politisches Kapital schlagen.

Das müssen Sie heute wissen: Ein chinesisches Kriegsschiff blendet ein deutsches Aufklärungsflugzeug – gerade, als ohnehin frostige Stimmung zwischen Berlin und Peking herrscht. Die Bundesregierung bestellt Chinas Botschafter ein, mit der Forderung: Chinas Militär soll auf hoher See weniger forsch auftreten.

Es ist eine gefährliche Mischung: Huthi-Terror als Auslöser und Zünder, chinesische Weltmachtambition und internationale Militärpräsenz auf engstem Raum vor Dschibuti.

Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.