Die Lage. Der befürchtete Eklat mit Donald Trump beim G7-Gipfel in Kanada ist ausgeblieben – er reiste einfach vorzeitig ab. Das Ergebnis für die verbliebene G6-Runde ist dennoch ernüchternd: ein Minimalkonsens zum Nahost-Konflikt, keine gemeinsame Linie gegenüber Russland und weiter keine Lösung im Zollstreit.
Auch die Bemühungen von Präsident Selenskyj, der auf ein Gespräch mit dem US-Präsidenten hoffte, lief ins Leere – ebenso die der Staats- und Regierungschefs von Mexiko, Indonesien und Südkorea. Indiens Premier Modi kehrte sogar noch in der Luft um, als er von Trumps Abreise erfuhr.
Das müssen Sie heute wissen: Das wirft einen Schatten auf den anstehenden Nato-Gipfel kommende Woche in Den Haag. Sollte Trump dort ähnlich desinteressiert auftreten, droht dem westlichen Bündnis die Handlungsfähigkeit vollends abhandenzukommen. Jenseits aller markigen Worte von Macron, von der Leyen und Merz zeigt sich: Ohne die Führungsrolle der USA fehlt den Europäern die Orientierung.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

