Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 29. Mai 2025

Geoökonomie-Briefing

Rohstoffe vom Meeresgrund: USA brechen Tabu

Lesedauer: 14 Min.

Die Lage. Kiew fürchtet einen Großangriff auf die Stadt Sumy im Norden des Landes; die Situation ist so ernst, dass Präsident Selenskij vorzeitig aus Berlin abreiste. Verhandlungen über einen Waffenstillstand in der Ukraine dürften vorerst zum Stillstand kommen.

Die Diskussion dreht sich also weiter um Waffenlieferungen. Selenskij rief die westlichen Verbündeten auf, ihm bis Jahresende rund 30 Milliarden Dollar bereitzustellen, damit die heimischen Waffenfabriken auf voller Kapazität produzieren können.

Das müssen Sie heute wissen: Die Ukraine setzt längst auf eigene Ausrüstung, vor allem die Drohnenentwicklung geht dort rasant voran. Merz vereinbarte mit Selenskij in Berlin eine „Beschaffung weitreichender Waffensysteme aus ukrainischer Produktion“, als „Einstieg in eine neue Form der militärisch-industriellen Zusammenarbeit“.

Anders gesagt: Deutschland erhält Rüstungs-Entwicklungshilfe von der Ukraine. Ob Merz im Gegenzug den Taurus liefern lässt, blieb derweil noch offen.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.