Die Lage. Frankreichs Wettbewerbsbehörde hat gegen Apple eine Strafe von 150 Millionen Euro verhängt. Der Grund: Der US-Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung beim App-Vertrieb auf unfaire Weise ausgenutzt.
Diese Woche wird auch die EU-Kommission Geldstrafen gegen Apple und den Tech-Konzern Meta aussprechen. Die Financial Timesberichtet, dass diese wohl relativ klein ausfallen werden. Brüssel will eine Eskalation mit Washington vermeiden.
Das müssen Sie heute wissen: Trump droht mit Strafzöllen, sollten EU-Staaten die Tech-Konzerne hart angehen. Der Umgang mit den Firmen ist ein Balanceakt für Europa.
Dass Trump seinen politischen Forderungen an Freund und Feind mit ständigen Drohgebärden Nachdruck verleiht, könnte sich allerdings irgendwann abnutzen. Zumal er oft binnen Stunden umschwenkt – gerade erst wieder bei seinen Sanktionsdrohungen gegen Russland.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

