Die Lage. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat bei einem Besuch in Japan eine „robuste“ und „glaubwürdige Abschreckung“ für Taiwan zugesichert. Gleichzeitig verurteilte er Chinas „aggressives“ Vorgehen. Trump selbst hatte die Welt bislang im Unklaren darüber gelassen, ob die USA für die Sicherheit der demokratischen Inselrepublik einstehen würden. Immerhin äußert sich nun sein Verteidigungsminister.
Das müssen Sie heute wissen: Was die Trump-Regierung in den USA schon durchsetzt, versucht sie nun auch in anderen Ländern durchzudrücken. Die amerikanische Botschaft in Paris überprüft derzeit französische Unternehmen mit US-Regierungsaufträgen auf ihre Antidiskriminierungsprogramme. Das berichten mehrere französische Medien.
Die Trump-Regierung verbietet solche DEI-Programme bei ihren Partnern. Nun sollen die Firmen innerhalb von fünf Tagen per Fragebogen Auskunft darüber geben, ob sie sich an das DEI-Verbot halten. Es ist nicht zu erwarten, dass die USA es bei der Nachfrage belassen werden.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

