Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 3. März 2025

Geoökonomie-Briefing

Chinas KP wertet Privatunternehmen auf

Lesedauer: 13 Min.

Die Lage: Die deutschen Autobauer haben in Brüssel Gehör gefunden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch im März die Abgasvorschriften lockern und den Flottengrenzwert aufweichen.

Dieser gilt eigentlich seit Jahresbeginn und sieht hohe Geldstrafen für Hersteller vor, deren verkaufte Autos zusammengenommen im Schnitt zu viel CO₂ ausstoßen. Die Einhaltung der Grenzwerte soll nun auf drei Jahre gestreckt werden.

Das müssen Sie wissen: Die Freude darüber dürfte nicht lange währen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die E-Transformation geht weltweit weiter. Die deutschen Autobauer kommen bei der Entwicklung neuer Technologie zu langsam voran, während die chinesischen E-Autobauer davonziehen.

Je länger die Europäer ihre eigene Umstellung hinauszögern, desto mehr verlieren sie den technologischen Anschluss gegenüber der umtriebigen Konkurrenz in Fernost.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.