Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 17. Februar 2025

Geoökonomie-Briefing

USA zwingen Europa zur echten Zeitenwende

Lesedauer: 15 Min.

Die Lage. Die USA zeigen ihr neues Gesicht – alte transatlantische Gewissheiten sind dahin. Damit ist klar: Europa steht vor nächster Zeitenwende. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz forderte der ukrainische Präsident Selenskyj das Offensichtliche: eine europäische Armee – „nicht für mich, für Europa“.

Das müssen Sie heute wissen: Frankreichs Präsident Macron hat für den heutigen Montag zu einem Not-Gipfel der Nato einberufen, auch die Außenminister werden sich treffen. Kommt nun etwas in Bewegung – jetzt, wo dem letzten Träumer klar sein muss, dass die europäische Hütte brennt? Und selbst wenn die Träumer jetzt aufwachen: Einigkeit dürfte schwierig werden. Polens Außenminister Sikorski etwa will zwar eine eigene EU-Verteidigungsfähigkeit, lehnt aber eine gemeinsame Armee ab.

Klar ist: Europa ist ein reicher Kontinent – mit einer Wirtschaft, die um ein Vielfaches größer ist als diejenige Russlands. Eine gemeinsame robuste Verteidigung ist also eine Frage des Willens – notfalls einer kleineren Gruppe Europäer, inklusive Großbritannien.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.