Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 28. Januar 2025

Geoökonomie-Briefing

Chinas Deepseek entlarvt KI-Größen der USA

Lesedauer: 13 Min.

Die Lage: Ein bis vor wenigen Tagen völlig unbekanntes Startup aus China führt in einem Streich die US-Sanktionspolitik ad absurdum und entlarvt die Kapitalforderungen des Silicon Valley als völlig überzogen.

Deepseek ist mindestens so gut wie ChatGPT, dafür aber viel günstiger. Es ist der chinesischen Firma trotz der US-Beschränkungen für Technikexporte gelungen, die Aktienkurse von Branchengrößen wie Microsoft und Nvidia nur durch seinen Markteintritt abstürzen zu lassen.

Das müssen Sie heute wissen: Trump nutzt die Wirtschaft als Waffe: Als Kolumbien die Rücknahme von Migranten aus den USA verweigert, droht er mit Zöllen. Die Regierung in Bogotá knickt ein. Nicht einmal eine südamerikanische Mittelmacht kann sich Trumps Gebaren verwehren.

Ein Präzedenzfall, wie Trump auch mit dem Rest der Welt umzugehen gedenkt? Ja – sofern jedes Land für sich agiert. Die Europäer können sich glücklich schätzen, die EU zu haben, die sich vor zwei Jahren ein gemeinsames Instrument zur Abwehr wirtschaftlicher Erpressung gegeben haben.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.