Die Lage. Klare Worte des neuen US-Präsidenten an die Wirtschaftselite in Davos: Stellt eure Produkte in Amerika her. Wer nicht kommt, muss mit Zöllen rechnen. Sehr hohen Zöllen. Wer aber kommt, kann sich auf niedrige Steuern freuen.
Das müssen Sie wissen: Anders als in Trumps erster Amtszeit, als die Europäer mit ein paar Zugeständnissen davonkamen, wird die Umarmungsstrategie dieses Mal nicht funktionieren. Die US-Handelsdefizite waren nie so hoch wie in den zurückliegenden drei Jahren.
Nicht zuletzt auch deswegen wirft Trump seinem Vorgänger Versagen vor. Die Länder mit den höchsten Überschüssen: China, Mexiko, Vietnam, Deutschland und dann noch Japan und Kanada. Auf diese Länder hat es Trump besonders abgesehen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

