Die Lage: Ausgerechnet Donald Trump heizt Chinas Außenhandel an. Denn aus Angst vor seinen angekündigten Zöllen haben insbesondere die Amerikaner zuletzt noch mal besonders viele Waren aus der Volksrepublik bestellt. Güter im Wert von gigantischen 3,4 Billionen Euro haben die Chinesen im vergangenen Jahr exportiert – so viel wie noch nie eine Nation.
Das müssen Sie wissen: Sicher, das ist ein kurzzeitiger Effekt. Und China weiß: Wenn Trump kommende Woche das Präsidentenamt übernimmt, wird das ohnehin angespannte Verhältnis der beiden Supermächte noch komplizierter. Entsprechend mies sind Chinas Konjunkturaussichten für das angebrochene Jahr. Die der Deutschen aber ebenso: Denn wenn die beiden größten Volkswirtschaften sich entkoppeln, reißt das auch die zweitgrößte Exportnation nach unten.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

