Die Lage. Wie angekündigt üben derzeit fast 90 chinesische Kriegsschiffe sehr nahe bei Taiwan. Peking gewöhnt die Welt an seine immer größere Marinepräsenz rund um die Insel. Auch wenn der große Angriff derzeit nicht droht: Auf diese Weise bereitet man das Militär darauf vor. Die Welt hat die Aufgabe zu erkennen, ob und wann es ernst wird. Als Russland in den Monaten vor der Invasion immer mehr Truppen an der Grenze zur Ukraine zusammenzog, sah zunächst trotzdem kaum jemand einen Angriff kommen.
Das müssen Sie heute wissen: Drohnen werden in der EU möglicherweise knapp, weil China die Ausfuhr nötiger Zulieferteile beschränkt. Statt auf westliche Bitten zu reagieren und Russland vom Nachschub an Fluggeräten abzuschneiden, belegt China den Westen mit einem schleichenden Embargo.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

