Die Lage. Die südkoreanische Polizei ermittelt wegen Hochvorrat gegen den Präsidenten, weil er das Kriegsrecht missbraucht habe. Dem Technik-Wunderland Südkorea droht jetzt politische Lähmung. In der Wirtschaft verbreitet sich Unruhe, denn in der Koordination von Staat und Industrie liegt einer der Gründe für den Erfolg des Landes.
Das müssen Sie heute wissen: Am Freitag könnte das lang erwartete Handelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur über die Ziellinie kommen. Wenn es klappt, entsteht eine riesige Freihandelszone, die Chancen für Investitionen in beiden Richtungen bietet. Solche positiven Impulse braucht der gebeutelte EU-Handel derzeit. Nur: Macron will nicht mitmachen. Seine Aufmerksamkeit bindet derzeit allerdings vor allem Frankreichs innenpolitische Krise.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

