Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 25. November 2025

Digitalwende-Briefing

Deepfakes: NRW-Medienminister Liminski will Strafrecht ändern

Lesedauer: 17 Min.

Guten Morgen. Passwörter sind so eine Sache: Die guten sind schwer zu merken. Eine solche Erfahrung machte laut Berichten der Tech-Webseite The Register der Magier Zi Teng Wang aus der Nähe von St. Louis. Er ließ sich einen RFID-Chip in die Hand implantieren, um damit Zaubertricks aufzuführen. Und vergaß dann das Passwort.

Zi Teng Wang verknüpfte den Chip mit einem Meme. Zuschauende seiner Show konnten seine Hand scannen, um es zu sehen. Bis irgendwann der Link nicht mehr funktionierte. Der Zauberkünstler wollte den Chip also neu programmieren, was ihm aber wegen des fehlenden Kennworts nicht mehr gelang. Der Link sei laut den Berichten inzwischen zwar wieder online – doch der Magier bleibe von der Technologie in seinem Körper ausgesperrt.

Bevor Sie sich also selbst digitale Technologien implantieren lassen, empfehle ich, noch einmal beim BSI nachzulesen, was man bei der Wahl des richtigen Passworts beachten sollte.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.