Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Smart City: Warum Fördergelder zäh fließen

Guten Morgen. Launische Feenprinzen, düstere Antihelden und heiße Hockeyspieler retten gerade die Verkaufszahlen deutscher Verlage, wie ich von meinen Kolleginnen Vivien Götz und Berit Kruse gelernt habe. Sie haben sich in einer interaktiven Datenanalyse die Erfolgslogik der Romance Novels angeschaut.

Einen großen Anteil am Höhenflug der Liebesromane hat sicherlich auch Tiktok: Nach eigenen Angaben finden sich auf der Plattform fast 67 Millionen Beiträge weltweit. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden am Wochenende zum dritten Mal die Tiktok Book Awards vergeben.

Gewonnen hat unter anderem eine Geschichte über eine verbotene Liebe. Im Bestseller Culpa Mía verliebt sich die Romanheldin in ihren Stiefbruder. Das wurde inzwischen auch schon verfilmt.

Der Buchmarkt wandelt sich, um mehr junge Leserinnen anzusprechen. Denn wie eine neue Umfrage des Bitkom zeigt, ist Lesen durch Tiktok und Co. längst kein verstaubtes Hobby mehr: 52 Prozent der Deutschen sagen, Social Media verhelfe Lesen zu einem moderneren Image.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.