Vorsicht. Um 11 Uhr heulen heute die Sirenen und Smartphones: Es ist bundesweiter Warntag. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) testet gemeinsam mit den Ländern, ob alle Warnsysteme im Ernstfall funktionieren.
Bei uns hier in Berlin sind inzwischen mehr als 200 Warnsirenen aufgebaut, sie kommen heute zum ersten Mal seit 30 Jahren zum Einsatz. Aus aktuellem Anlass gilt: Die Geräte sollen auch bei Stromausfall über Solarpaneele und Batterien einsatzbereit sein. Eigentlich müssten es schon mehr sein, doch der Ausbau stockt. Bis Jahresende sollen 450 Sirenen stehen, berichtet der Rbb.
Die Probewarnung läuft über alle Kanäle: Radio, Fernsehen, Apps wie Nina, Lautsprecherwagen. Und kommt per Cell Broadcast auch ohne App direkt aufs Handy. Kein anderer Kanal erreicht mehr Menschen direkt – es sei denn, das Netz bricht zusammen.
Um 11:45 Uhr folgt heute bundesweit die Entwarnung.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

