Schnelldurchlauf:
Gipfel im November: Berlin und Paris wollen enger zusammenarbeiten +++ DSA: EU-Kommissarin für härteren Umgang mit Washington +++ Tempo beim Kritis-Dachgesetz +++ Tiefgang: Die neue Efi-Vorsitzende Irene Bertschek im Interview +++ Deutschland-Stack: Ausschreibung für Cloud-Plattform veröffentlicht +++ DDoS-Attacke auf den Spiegel
Guten Morgen. Heute ist Labor Day in den USA, wo damit praktisch der Sommer endet. Back To School, das Motto des Tages. Und auch hierzulande hat schon vielerorts die Schule wieder begonnen – obwohl die Kinder in Berlin noch eine Woche Schonfrist haben. Für viele Eltern ein Tag zum Aufatmen, denn es kann eine Herausforderung sein, Kinder sechs Wochen lang zu beschäftigen.
Besonders, wenn man sie nicht mit mobilen Endgeräten sich selbst überlassen möchte. Das ist zwar bequem, aber nicht unbedenklich, belegen zahlreiche Studien. Wie ein Essay in der New York Times diesen Sommer herausarbeitete, ist das auch immer mehr eine soziale Frage – denn wo mehr Geld, da mehr Möglichkeiten, die Freizeit mit anderem zu füllen als Smartphones.
„Gesunde kognitive Entscheidungen zu treffen, ist schwer“, so die britische Journalistin Mary Harrington, die den Aufsatz geschrieben hat. „In einer Kultur, die von leichter zugänglichen und fesselnden Formen der Unterhaltung geprägt ist, könnte die Fähigkeit, längere Texte zu lesen, bald nur noch einer elitären Subkultur vorbehalten sein.“
Dem sei nun zum Schulstart der Wunsch entgegengehalten, dass ein solches Szenario noch abzuwenden ist. Die Politik jedenfalls ist sich des Themas bewusst, wie an strenger werdenden Social-Media-Gesetzen von Australien bis Dänemark zu lesen ist. Und auch hierzulande wird die Debatte weitergehen. Denn im September geht nicht nur die Schule wieder los, sondern auch alles andere.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.