Guten Morgen. In München heißt es jetzt wieder öfter „Hurra, Hurra der Pumuckl ist da!“ Denn im Stadtteil Lehel, wo sich in der Serie die Werkstatt von Meister Eder befand, wird heute eine Pumuckl-Ampel enthüllt. Dass Pumuckl bis heute von Kindern geliebt wird, liegt übrigens auch an Künstlicher Intelligenz. Denn in der Neuauflage der Serie imitiert KI die charakteristisch-schrille Stimme, die der verstorbene Schauspieler Hans Clarin zuvor jahrelang dem Kobold mit dem roten Haar lieh.
Ein ähnlicher Einsatz der Technologie sorgt derzeit für viel Wirbel in Hollywood. Im zehnfach mit dem Oscar nominierten Historiendrama „The Brutalist“ wurde KI eingesetzt, um die ungarische Aussprache zu verbessern. Außerdem wurden architektonische Details mit Künstlicher Intelligenz aufgehübscht.
Und auch in Brüssel wird wieder über KI debattiert, wo die Regulierung der Künstlichen Intelligenz komplex bleibt. Im Tiefgang entwirrt Laurenz Gehrke für Sie die Lage.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

