Guten Morgen.An der Wall Street hat sich ein neues Gesellschaftsspiel etabliert, berichtet die New York Times: Wer errät den nächsten Besitzer von Tiktok? Eine Vielzahl an Namen kursiert. Bis April muss die populäre App verkauft werden, und US-Präsident Donald Trump setzt auf einen intensiven Bieterwettbewerb – dessen Ausgang ungewiss bleibt.
Einen eigenen Wettkampf um Investoren und strategische Partnerschaften liefern sich indes die führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sam Altman, Chef von Open AI, der am Freitag in Berlin erwartet wird, ist aktuell auf einer diplomatischen Offensive durch Asien. In nur wenigen Tagen hat er mehrere bedeutende Kooperationen abgeschlossen. Gleichzeitig warb er für den Aufbau von Stargate, das von Trump initiierte KI-Prestigeprojekt der USA.
Im Bundestagswahlkampf hingegen wird viel darüber gesprochen, seit langem bestehende Probleme nun endlich anzugehen. Die drängenden digitalpolitischen Herausforderungen – wie die internationalen Abhängigkeiten und die fehlende Wettbewerbsfähigkeit – bleiben dabei weitgehend unbeachtet. Die Digitalisierung wird, wie so oft, nur am Rande behandelt.
Dabei sind die Zettelwirtschaft in den Ämtern und der fehlende Datenaustausch zwischen Behörden der Kern vieler Probleme – von langwierigen Genehmigungsverfahren für Unternehmen über endlose Wartezeiten bei der Fachkräftezuwanderung bis hin zu überlasteten Ausländerbehörden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

