Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 16. Januar 2025

Digitalwende-Briefing

Wann Cyberangriffe den Nato-Bündnisfall auslösen können

Lesedauer: 15 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Mit Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

Guten Morgen. Die Story ist so traurig – eine Französin glaubte über ein Jahr lang, sie sei mit Brad Pitt liiert. Schließlich hatten sie Kontakt über Social Media und „er“ hatte ihr immer wieder Fotos zugeschickt. Nur waren die teils mit KI manipuliert. Die Französin hat dem vermeintlichen Brad Pitt 830 000 Euro zukommen lassen, weil er ja angeblich krank war und wegen seiner Scheidung Geldprobleme hatte.

Die Französin ist damit nicht allein. Love Scamming ist modernes Heiratsschwindeln auf Social Media und auf Datingplattformen wie Tinder und Bumble. Aber immerhin, zumindest das Landeskriminalamt Niedersachsen sagte der Deutschen Presse-Agentur gestern, die Fälle gingen zurück. 2024 wurden weniger Menschen mit falschen Liebesversprechen betrogen als in den Jahren zuvor.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.