Guten Morgen. An manchen Tagen kommt vieles zusammen. Heute beginnt in vielen Bundesländern die Schule, während andere noch den Dreikönigstag feiern – der wiederum in manchen Ländern so begangen wird wie hierzulande Heiligabend. Insofern ist es für viele ein Tag der Freude, italienische Kinder etwa werden noch einmal beschenkt.
In den USA hingegen ist der 6. Januar seit 2021 befleckt: Heute vor vier Jahren stürmten Radikale das Kapitol in Washington D.C., mit teils tödlichen Folgen – während Donald Trump sich immer noch weigerte, seine Wahlniederlage einzugestehen. Damit handelte er sich prompt ein Social-Media-Verbot ein, das inzwischen aber wieder aufgehoben wurde – im Tiefgang heute mehr dazu.
Ein anderes Social-Media-Verbot, das derzeit in aller Munde ist, rückt indes näher: Tiktok soll nach dem Willen des scheidenden Präsidenten Joe Biden am Vorabend von Trumps Amtseinführung verboten werden. Am Freitag legte das Justizministerium dem inzwischen mit der Angelegenheit betrauten Supreme Court noch nahe, das Verbot nicht zu kippen, bevor es am 19. Januar in Kraft treten soll.
Denn Trump höchstselbst hatte das Gericht um Aufschub gebeten: Ob er einem Tech-Unternehmen gewogen ist oder nicht, wird künftig wieder einen großen Unterschied machen. Das wissen auch deren Chefs, ob Altman, Bezos oder Cook. Sie alle pilgerten nach Mar-a-Lago wie die Könige nach Bethlehem – mit Ehrerbietung und mit Gaben.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

