Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 2. Dezember 2024

Digitalwende-Briefing

So steht die Union zu NIS-2

Lesedauer: 12 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Mit Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Guten Morgen. Eine Wohnung ohne WLAN kann man sich mittlerweile kaum noch vorstellen. Manche in den Generationen Y und Z würden es wohl kaum ertragen, auch nur wenige Tage darauf zu verzichten. Es gibt jedoch Menschen, die das dauerhaft müssen: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen beklagt, dass Menschen in Alten- und Pflegeheimen oft gar keinen Zugang zum Internet haben, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet.

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

Dieses Dossier wird präsentiert von Google

„Wir verlangen schon seit 2017, dass in allen Heimen WLAN zur Verfügung gestellt werden sollte“, sagte die Verbandsvorsitzende Regina Görner. Aber nicht alle Bundesländer haben demnach eine gesetzliche Vorschrift für Internet in Altenheimen. Damit müssen gerade die darauf verzichten, für die es besonders schwer ist, Kontakt mit Familie und Freundinnen zu halten.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: So steht die Union zu NIS-2 | SZ Dossier