Schnelldurchlauf:
Neuer BSI-Vize Caspers könnte im März starten +++ Trump im Visier chinesischer Cyberkrimineller +++ Tiefgang: „State Capacity“: Ein KI-Sachverständigenrat für Deutschland? +++ Höferlin kritisiert Unionswunsch nach Vorratsdatenspeicherung +++ Länder wollen Digitalpakt-Verlängerung +++ Pistorius besucht den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
Guten Morgen. Am Samstag ist in Georgien gewählt und die prorussische Regierungspartei zur Siegerin erklärt worden. Die Opposition erkennt das Ergebnis nicht an, denn manche behaupten, die Wahl sei gefälscht. Die elektrische Stimmauszählung sei nach einem komplizierten technologischen Schema manipuliert worden. Details gibt es dazu bisher nicht.
Ob das stimmt, kann ich Ihnen nicht sagen, aber ich wüsste zumindest einen, der sich über einen Regierungswechsel freuen würde. Kürzlich habe ich am Flughafen einen jungen Mann gesehen, der aus Georgien kam und zwei verschiedene Socken trug. Auf der einen war die georgische Flagge abgebildet – auf der anderen die der Europäischen Union.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.