Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 26. August 2024

Digitalwende-Briefing

Digitalministerien: Hessen fordert Einheitlichkeit

Lesedauer: 11 Min.

Guten Morgen. Kennen Sie das Model Aitana Lopez? Oder Miquela Sousa alias Lil Miquela? Beide werben für großen Marken – von Sportkleidung bis Autos. Was sie gemeinsam haben: Sie existieren nicht wirklich, sind KI-generiert. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat eine Liste erfolgreicher KI-Influencerinnen und -Influencer zusammengestellt. Der deutsche Star unter ihnen: Die 22-jährige „Berlinerin“ Yuna.

Mit der laut fiktiver Biografie in Barcelona lebende Lopez verdienen die Entwickler rund 10 000 Euro pro Monat, sagten sie der Plattform Euronews. Manche scheinen gar nicht zu merken, dass sie durch KI erschaffen wurde, sagte ihr Designer: Ein bekannter lateinamerikanischer Schauspieler habe ihr kürzlich eine Nachricht geschrieben und um ein Date gefragt.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Digitalministerien: Hessen fordert Einheitlichkeit | SZ Dossier