von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Laurin Meyer
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem Szenario, bei dem China einen Großteil der deutschen Solaranlagen aus der Ferne abschaltet. Die Behörde hat Bedenken im Zusammenhang mit der Einführung des Solarspitzengesetzes, welches vom Kabinett beschlossen, aber noch nicht durch den Bundestag ist. Es sieht vor, Wechselrichter zentral steuerbar zu machen, um Stromüberschüsse im Netz auszugleichen. Wechselrichter kommen jedoch zu fast 80 Prozent aus China. Mein Kollege Finn Mayer-Kuckuck vom Dossier Geoökonomie berichtet.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.